Therapie individuell auf Ihr Thema abgestimmt
Da ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie die Möglichkeit habe, in der psychotherapeutischen Behandlung verschiedene anerkannte Methoden der Psychotherapie einfließen zu lassen, konzentriere ich mich auf folgende Methoden:
- die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- Methoden der (kognitiven) Verhaltenstherapie
- körperliche und mentale Techniken zur Stress- und Angstbewältigung
- Hypno- und Entspannungsverfahren
und wende diese individuell abgestimmt auf Ihr Thema oder Ihre Beschwerden an.
Ich werde psychotherapeutisch tätig bei
- depressiver Verstimmung
- innerer Unruhe
- anhaltendem Grübeln
- mangelnder Impulskontrolle
- Angst oder übermäßigen Sorgen
- Stress oder Überforderung
- Trauma
- erhöhter Reizbarkeit
- Freudlosigkeit
- Gefühl der inneren Leere
- Interessenverlust
- Ziellosigkeit
Unterstützung annehmen in belastenden Zeiten
Manchmal findet man sich in außergewöhnlichen Situationen wieder, die überdurchschnittlich belasten, die Seele kranken lassen und deren Verarbeitung erschwert, langwierig oder sogar blockiert ist. Vielleicht konnte man vorherige Belastungen immer gut bewältigen, aber dieses letzte Erlebnis bringt das „Fass zum Überlaufen“ und unsere bisherige Stabilität ins Schwanken. Dann fehlen die notwendigen Bewältigungsstrategien oder ein unterstützendes Umfeld, um die belastende Situation entsprechend verarbeiten zu können. Hier kann eine therapeutische Behandlung unterstützen, um wieder in das seelische Gleichgewicht zu finden.
Überdurchschnittlich belastende Lebensereignisse sind beispielsweise:
- (Chronische) Konflikte in der Familie oder im Beruf
- Trennungsbewältigung (bspw. Scheidung oder Trennung von der/dem Partner/in)
- Ehe- oder Beziehungsprobleme
- Trauer- bzw. Verlustbewältigung
- Mobbing
- Verlust des Arbeitsplatzes
- traumatische Erlebnisse
- Körperliche Erkrankungen
- Liebeskummer
- Unfälle
- weitere